Prof. Monika Oberle - Warum ist Demokratiebildung so wichtig?
In der heutigen Ausgabe des Politischen Pausen Podcasts begrüßt Dr. Julia Schwanholz die Universitätsprofessorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, Prof. Dr. Monika Oberle.
Warum muss Demokratie aktiv erlernt und gelebt werden, um Bestand zu haben?
Was können Schulen, Medien und außerschulische Bildung leisten, um Teilhabe und Selbstwirksamkeit zu fördern? Und wie bereiten wir junge Menschen auf die anstehenden Wahlen und den Umgang mit Desinformation und Populismus vor?
All diese Fragen und noch viele mehr werden hier anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse, praktischer Beispiele und persönlicher Erfahrungen diskutiert.
Eine Folge für alle, die sich für die Zukunft unserer Demokratie, politische Bildung und gesellschaftliche Teilhabe in einer pluralistischen und digital geprägten Welt interessieren.
Kommentare
Neuer Kommentar