Politischer Pausen Podcast

Politischer Pausen Podcast

Migration und Wahlen: Kristallisationspunkt politischer Analysen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts begrüßt Dr. Julia Schwanholz ihren Kollegen Prof. Dr. Achim Goerres. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist das politische Verhalten von Migranten und Migrantinnen.

Es geht unter anderem darum, weshalb Menschen mit Migrationsgeschichte weniger wählen und warum das so ist - dazu werden Aspekte von Integration über Bildung bis hin zu Diskriminierungserfahrungen in den Blick genommen. Außerdem erklärt Prof. Dr. Goerres, welche Unterschiede zwischen Einwanderungsgruppen existieren und was es mit der 'politischen Assimilation' migrantischer Gruppen auf sich hat. Schließlich kommen soziale Netzwerke und deren Wirkung in Bezug auf politische Beteiligung, Integration und eine Abgrenzung migrantischer Communities zur Sprache.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Politische Pausen Podcast diskutiert Dr. Julia Schwanholz mit ihren Gästen über Themen aus Politik und Wissenschaft.

von und mit Dr. Julia Schwanholz

Abonnieren

Follow us