Politischer Pausen Podcast

Politischer Pausen Podcast

Neue Welt(un)ordnung - das Friedensgutachten 2025 | mit Prof. Dr. Tobias Debiel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Prof. Dr. Tobias Debiel, Professor für internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik an der Universität Duisburg-Essen, zu Gast, um das Friedensgutachten 2025 einzuordnen.

Im Zentrum steht die Frage, ob und wie Frieden unter den Bedingungen einer sich wandelnden Weltordnung (überhaupt noch) möglich ist.
Im Gespräch mit Dr. Julia Schwanholz geht es um Donald Trump als Unsicherheitsfaktor, den Umbau der US-Demokratie, mögliche Folgen für die internationale Kooperation und die sicherheitspolitische Rolle Europas.
Debiel erklärt, warum das Vertrauen in verlässliche Partnerschaften schwindet, dass Europa auf strategische Eigenständigkeit setzen muss und welche strukturellen Ursachen weltweit autoritäre Tendenzen befördern.
So entsteht ein analytischer Blick auf das Verhältnis von Frieden, Machtpolitik und politischer Verantwortung in krisenhaften Zeiten.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Politische Pausen Podcast diskutiert Dr. Julia Schwanholz mit ihren Gästen über Themen aus Politik und Wissenschaft.

von und mit Dr. Julia Schwanholz

Abonnieren

Follow us