In der sechsten und letzten Folge des Politischen Pausen Podcasts Spezials ziehen Dr. Julia Schwanholz (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte (NRW School of Governance) ein...
In der fünften Folge des Politischen Pausen Podcasts Spezials sprechen Dr. Julia Schwanholz (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte (NRW School of Governance) über die Landt...
In der vierten Folge des Politischen Pausen Podcasts Spezials zur Bundestagswahl sprechen Dr. Julia Schwanholz (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte (NRW School of Governa...
In der dritten Folge des Politischen Pausen Podcasts Spezials zur Bundestagswahl sprechen Dr. Julia Schwanholz (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte (NRW School of Governa...
In der zweiten Folge des Politischen Pausen Podcasts Spezials zur Bundestagswahl sprechen Dr. Julia Schwanholz (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte (NRW School of Governa...
Der Politische Pausen Podcast ist zurück! In der ersten von sechs Folgen eines Spezials zur Bundestagswahl diskutieren Dr. Julia Schwanholz (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr Karl-Rudolf ...
In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcast diskutieren Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und Dr. Martin Florack über die Beständigkeit von politischen Glaubenssätzen. Das zentrale Thema ist das...
Vom virologischen zum ethischen Imperativ – Dr. Petra Bahr, evangelische Regionalbischöfin der Landeskirche Hannover und Mitglied des Deutschen Ethikrates, diskutiert in der neuen Folge des Poli...
Autolobby, Fridays for Future, Bundesliga, Kirchen – Dr. Martin Florack diskutiert gemeinsam mit Prof. Dr. Britta Rehder und Dr. Maximilian Schiffers in der neuen Folge des Politischen Pausen Po...
Kommunalwahl NRW 2020 – In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcast diskutiert Dr. Martin Florack gemeinsam mit Sandra Plümer und Prof. Dr. Christoph Bieber über organisatorische Fragen de...