Landtagswahl in NRW
In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcast sprechen Sarah Philipp (SPD), MdL und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte über die im Mai anstehende Landtagswahl in NRW.
In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcast sprechen Sarah Philipp (SPD), MdL und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte über die im Mai anstehende Landtagswahl in NRW.
In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts sprechen Arno von Schuckmann und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte über 16 Jahre Angela Merkel.
In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts sprechen Sandra Plümer und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte über Transformation und Wandel.
In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts sprechen Alexander Graf Lambsdorff (FDP), Gastprofessor für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance, und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte über Außen- und Sicherheitspolitik.
In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts sprechen Julia Rakers und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte über die Arbeit als Chefredakteurin von Regierungsforschung.de.
In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts sprechen Dr. Maximillian Schiffers und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte über die Herausforderungen der Parteien nach der Wahl.
In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts sprechen Dr. Kristina Weissenbach und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte über die Konstituierung des Bundestages.
In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts sprechen Prof. Dr. Andreas Blätte und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte u.a. über die neue Bundestagspräsidentin und die anstehenden Koalitionsverhandlungen.
In der sechsten und letzten Folge des Politischen Pausen Podcasts Spezials ziehen Dr. Julia Schwanholz (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte (NRW School of Governance) eine Bilanz über den Wahlkampf.