Politischer Pausen Podcast

Politischer Pausen Podcast

Wunsch oder Wirklichkeit? Gesellschaftliche Vielfalt in der Kommunalpolitik | Merve Schmitz-Vardar & Andreas Blätte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts sind Dr. Merve Schmitz-Varadar und Prof. Dr. Andreas Blätte bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast und sprechen über die Ergebnisse der Studie „Vielfalt sucht Repräsentation“, über Barrieren und Perspektiven vielfältiger Repräsentation und sich verschärfende Repräsentationslücken in der Kommunalpolitik.

Dr. Merve Schmitz-Vardar ist Geschäftsführerin des Interdisziplinären Zentrums für Integration- und Migrationsforschung (InZentIM) an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Andeas Blätte ist Professor für Public Policy und Landespolitik an der Universität Duisburg-Essen und Vorstandvorsitzender des InZentIM. Gemeinsam mit Laura Dinnebier haben sie die von der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegebene Studie „Vielfalt sucht Repräsentation – Amts- und Mandatsträger*innen in der Kommunalpolitik“ an der NRW School of Governance und dem InZentIM durchgeführt.

Demokratie gestalten: Zur neuen Rolle von Gewerkschaften | Anja Weber

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Anja Weber bei Julia Schwanholz zu Gast. Ein Gespräch über die Rolle von Gewerkschaften in der Demokratie, die Gestaltung von Wandlungsprozessen in der Arbeitswelt und die Frage „wie stellen Sie sich Ihre zukunftsfähige Gewerkschaft vor, Frau Weber?“

Anja Weber ist seit 2017 Vorsitzende des Bezirks Nordrhein-Westfalens des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB-NRW). Zuvor war die studierte Politologin unter anderem als Landesschlichterin am nordrhein-westfälischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie in verschiedenen Funktionen für die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten tätig.

Zwei Wahlen, ein Trend? Hessen, Bayern und die AfD | Prof. Dr. Wolfgang Schroeder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Prof. Dr. Wolfgang Schroeder bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast. Gemeinsam blicken sie auf die Landtagswahlen in Hessen und Bayern, sprechen über das Ergebnis der AfD und darüber, wie unterschiedlich es in beiden Bundesländern zu bewerten ist, diskutieren die Rolle der Mitte und fragen, an welchen Stellen die Politikwissenschaft ansetzen sollte.

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder hat den Lehrstuhl „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ an der Universität Kassel inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem das Politische System, Verbände und Gewerkschaften, Sozialpolitik, Parteien und Rechtspopulismus. Wolfgang Schroeder ist außerdem Research Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und seit 2022 Mitglied des „Rates der Arbeitswelt“ sowie Vorsitzender des Think Tanks „Das Progressive Zentrum“.

Zwischen Hoffnung, Hype und Unsicherheit – Künstliche Intelligenz in der Lehre | Prof. Dr. Robert Lepenies

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der letzten Folge vor der Sommerpause ist Prof. Dr. Robert Lepenies bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast. Ein Gespräch über den Einfluss von KI auf die Hochschullehre, die Notwendigkeit von kooperativem Wandel und die Frage, wie digitale Disruption zur Qualitätssteigerung führen kann.

Prof. Dr. Robert Lepenies ist Politik- und Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Plurale und Heterodoxe Ökonomik an der Karlshochschule in Karlsruhe. Seit Oktober 2022 ist er ebenfalls Hochschulpräsident. Er arbeitet und forscht unter anderem zu den Themen Policy und Governance in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit, Philosophie der Ökonomie und politische Philosophie sowie zum Thema digitale Bildung und Wandel der Hochschullehre.

Demokratie unter Druck? Über die Entstehung und Entwicklung von Radikalisierungsprozessen | Prof. Dr. Susanne Pickel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Prof. Dr. Susanne Pickel bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast und spricht über ihr aktuelles Forschungsprojekt zu (Co-)Radikalisierungsprozessen. Gemeinsam werden Begriffe wie Polarisierung, Radikalisierung, Fundamentalismus und Extremismus eingeordnet und erste Antworten auf die Fragen, wann und wie diese Prozesse entstehen und was sie für die Demokratie bedeuten, diskutiert.

Prof. Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Politische Kultur- und politische Einstellungsforschung, Demokratie- und Partizipationsforschung sowie der Vergleich politischer Regierungssysteme. Aktuell arbeitet sie an einem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt mit dem Titel „Radikaler Islam versus radikaler Anti-Islam“ (RIRA) mit dem Ziel gesellschaftliche Polarisierung und wahrgenommene Bedrohungen als Triebfaktoren von Radikalisierungs- und Co-Radikalisierungsprozessen zu untersuchen.

Homeoffice: Von flexibler Arbeit und (un-)gleichen Chancen. | Dr. Inga Laß

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Dr. Inga Laß bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast und spricht über ihre aktuelle Forschung zur Frage, ob Homeoffice gut oder schlecht für das Familienleben ist und wie es sich auf Familien-Berufs-Konflikte auswirkt. Ein Gespräch aus dem Homeoffice über das Homeoffice.

Inga Laß ist Sozialwissenschaftlerin und Soziologin mit dem Schwerpunkt Familie, Fertilität und Erwerbstätigkeit. Seit 2020 forscht sie am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) unter anderem zu “Familienpolitik, Erwerbstätigkeit und familiärer Wandel" und "Wohlbefinden von Familien im Verlauf der Corona-Pandemie“.

Das Friedensgutachten 2023: Kein Frieden in Sicht? | Prof. Dr. Tobias Debiel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Prof. Dr. Tobias Debiel bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast. Ein Gespräch über die Entstehung des Friedensgutachtens 2023, Krieg und Frieden in der Ukraine und die Frage, was es bedeutet friedensfähig zu sein.

Prof. Dr. Tobias Debiel ist Professor für Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik an der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Instituts für Entwicklung und Frieden (INEF). Er arbeitet und forscht u.a. zu den Themen Staatsversagen und Weltordnungspolitik, Staatsbildung und gewaltsamen Konflikte.

Ein König ohne Land: Im Gespräch mit dem Landeswahlleiter Berlins | Prof. Dr. Stephan Bröchler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Prof. Dr. Stephan Bröchler, Landeswahlleiter für Berlin, bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast. Ein Gespräch über Fehler(kultur), strukturelle Reformen und die Arbeit als „König ohne Land“.

Prof. Dr. Stephan Bröchler ist seit Oktober 2022 Landeswahlleiter für das Bundesland Berlin und Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Er forscht und lehrt insbesondere zu den Themen Regierungspraxis und Reflexion über das Regieren, den unterschiedlichen Facetten des Parlamentarismus, dem Vergleich politischer Systeme sowie wissenschaftlicher Politikberatung und Technology Governance.

Ukraine-Berichterstattung: Leben und Arbeiten im Kriegsgebiet | Vassili Golod

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Vassili Golod, ARD-Korrespondent in der Ukraine, bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast. Er gibt einen Einblick in seine Arbeit, das Leben und den Alltag der Menschen im Kriegsgebiet.

Vassili Gold ist Journalist und berichtet seit Beginn des russischen Angriffskrieges als ARD-Korrespondent aus der Ukraine. Zuvor berichtete er unter anderem aus dem ARD-Studio in London. Gemeinsam mit Jan Kawelke moderiert er seit 2018 außerdem den Podcast „Machiavelli – Rap & Politik“.

Haltung am Mikrofon? Journalismus zwischen Politik, Kultur und Wissenschaft | Korbinian Frenzel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Korbinian Frenzel bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast und gibt Einblicke in seine Arbeit als Radio-Journalist beim Deutschlandradio. Gemeinsam wird das Zusammenspiel von Kultur und Politik, das Verhältnis von Journalismus und Wissenschaft und die Frage nach der Haltung am Mikrofon diskutiert.

Korbinian Frenzel ist Journalist und Redaktionsleiter bei Deutschlandfunk Kultur und moderiert die Mittagssendung „Studio 9 – Der Tag mit …“. Zuvor arbeitete er unter anderem als Referent und Redenschreiber im deutschen Bundestag und im Europäischen Parlament.

Über diesen Podcast

Im Politische Pausen Podcast diskutiert Dr. Julia Schwanholz mit ihren Gästen über Themen aus Politik und Wissenschaft.

von und mit Dr. Julia Schwanholz

Abonnieren

Follow us